BachSpiele – Nachwuchsfestival2021-09-07T14:53:15+02:00

die naTo und Grassi-Museen präsentieren:

Die BachSpiele, das Nachwuchsfestival im Rahmen des Leipziger Bachfestes, findet normalerweise jedes Jahr im Juni in der Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofes statt. Da eine Durchführung im Juni Corona-bedingt nicht möglich war, zieht das Festival nun für zwei Termine in den Grassi Innenhof.

18.00 Uhr: La Musika
La Musika aus Leipzig und Kinder aus Weimar, Erfurt und Jena werden zusammen musizieren unter Leitung von Iokine Iturriagagoitia, Almut Voigt (Leipzig), Dorothea Gruppe (Weimar), Dorothee Schmidt ( Weimar) und Sabine Hartmann( Jena). Alle haben 2019 Jahr beim 7. Weimarer Suzuki Workshop zusammen musiziert, und lernen nach der Suzuki Methode, die sogenannte Muttersprache Methode. Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren musizieren mit Freude und zeigen ihr Können. Es werden Stücke u.a. von S. Suzuki, J. S. Bach, A. Dvorák,und Andrea Holzer-Rhomberg zu hören sein.

Iokine Iturriagagoitia studierte Violine an der Escuela Superior de Musica »Reina Sofia« in Madrid und anschließend an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Außerdem studierte sie Kammermusik an der European Chamber Music Academy. Sie war von 1996 bis 2009 Mitglied des Iturriaga Quartetts. Seit 2009 ist sie freischaffende Violinistin und widmet sich der pädagogischen Arbeit mit Kindern mit Schwerpunkt Suzuki-Methode. Sie hat Elementare Musikpädagogik studiert, war als Gründungsmitglied des »Musikando Studios für Suzuki-Unterricht« tätig und seit Sommer 2017 leitet sie ihr eigenes Studio »La Musika« in Leipzig.

Almut Voigt ist freischaffende Musikerin und Musikpädagogin und arbeitet in Projekten kultureller Bildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Als Cellistin musiziert sie in diversen Ensembles und Besetzungen, am liebsten spielt sie Streichquartett. Außerdem kombiniert sie digitale Technologien, wie z. B. Musikapps mit dem Cellospiel.

Dorothee Schmidt studiert an der Hochschule für Musik Weimar (Hauptfach Violine) und war als Orchestermusikerin mit Festanstellungen in der Suhler Philharmonie, dem Philharmonischen Orchester Erfurt und den Hamburger Symphonikern sowie in verschiedenen Kammer-musikformationen sowie in Folk-, Klezmer- und Jazzbands tätig. Seit 2004 arbeitet sie als Musikpädagogin, 2007 gründete sie die Streicherschule Erfurt.
Dorothea-Friederike Gruppe ist Diplomviolinistin, Suzuki-A-Teacher und Musikerin in Weimar, Leiterin der Suzukiklasse an der Musikschule »Johann Nepomuk Hummel« und eine begeisterte musikalische Mentorin junger und erwachsener Schüler/-innen. Sie spielt selbst in diversen Formationen Violine, angefangen von Alter Musik bis zum Chanson/Pop und liebt das freie Improvisieren.

19.30 Uhr: t.b.a
21.00 Uhr: t.b.a

Grassi Innenhof, Einlass: 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei

EINTRITT FREI
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Wooden Peak + Petula2021-09-07T14:55:19+02:00

die naTo und Grassi-Museen präsentieren:

Wooden Peak sind schon immer eine Band des leisen Überschwangs. Seit 2008 schreiben, entwickeln, konstruieren Sebastian Bode und Jonas Wolter vor Energie zitternde und doch stets zurückhaltende Musik. Sie füllen leise Momente mit unbändiger Kraft, sie stellen Virtuosität, Fantasie und Anspruch in den Dienst der kleinen, umwerfenden Geste. Über vier Alben stellten sie das Prinzip des »Mehr als die Summe der einzelnen Teile« auf den Kopf, indem sie Arrangements voller Raum und Luft schaffen, Musik atmen und Kraft in Ruhe wirken lassen.
Es ist nur konsequent, dass Wooden Peak ein Album mit elektrifizierten Versionen ausgesuchter Stücke »Electric Versions« nennen. Es ist ebenfalls nur konsequent für diese Band, mit »Electric Versions« nicht das dicke Vierviertel und das laute Markerschüttern zu meinen, sondern noch mehr Reduktion, noch mehr Raum, fragile Beat-Sample-Gerüste, Arrangements voller Sorgfalt. Es ist obendrein konsequent, dass die Bandaufstellung für die »Electric Versions« um Posaune und Bassklarinette ergänzt wird – ein sehr bewusst gewähltes Instrumentarium, das seine Kammer zwischen elektronischer und akustischer Musik definiert.
Und wenn wir schon dabei sind: Dass Reduktion und Freistellung durch die Vergrößerung des Ensembles erreicht werden – classic Wooden Peak. Wencke Wollny und Antonia Hausmann sind sonst Stimmen, Instrumente, Text für Künstler*innen wie Dota Kehr, Clueso, Sarah Lesch, Fatoni und die eigene Band Karl die Große. Ins Ensemble Wooden Peak fügen sie sich ein, als wären sie, als wäre all das nie anders gewesen.
Petula
Seit zwanzig Jahren Vollzeit-Nebenprojekt, seit zwanzig Jahren wuchtiges Säuseln, tieftrauriges Grinsen, ins Volle wie ins Leere hineingeliebte Musik. Early Adopter des Singer-Songwriter-mit-Loopstation-Projekts, weil man ja schlecht im Kollektiv von Einsamkeit singen kann. Das ist Petula, so über den Daumen.
Sebastian Cleemann spielt hauptsächlich Gitarre und singt, begleitet sich selbst, spielt mit Harmonien und musikalischen Gesten wie mit kinetischem Sand: in sich versunken, nicht immer nachvollziehbar, aber gelegentlich ergibt es schönste Formen, fühlt sich gut an, bleibt in kleinen Teilen an einem kleben. Sebastian Cleemann kann gute Metaphern.

»Du willst dann nur noch ‚Danke‘ sagen, dass jemand da ist, der dich nicht alleine lässt und dazu noch schöne Musik macht«, schreib das Musikmagazin Bedroomdisco über das dritte Petula-Album »Fuck This Shit« – vor der großen Pause 2019 erschienen und noch immer voller leiser Welthits für sehr kleine Welten. Petula freut sich sehr darauf, mal wieder vor die Tür zu kommen.

Grassi Innenhof, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 12,- / 10,- zzgl. Gebühren bei Culton Ticket & TixforGigs

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Wladimir Kaminer2021-08-31T18:17:00+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert:

Wladimir Kaminer ist eine Instanz in der deutschsprachigen Humorliteratur.
Durch seine pointierten Alltagsbeobachtungen voller Humor und Herz und seine unvergleichliche Bühnenpräsenz gelingt es ihm lückenlos sein Publikum zu begeistern. Seine Bücher schossen allesamt in die Spiegel-Bestsellerliste und das vollkommen zu Recht.

Wladimir Kaminer, geb. 1967 in Moskau, absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin. Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und organisiert Veranstaltungen wie seine mittlerweile international berühmte ‚Russendisko‘. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie zahlreichen weiteren Büchern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Alle seine Bücher gibt es als Hörbuch, von ihm selbst gelesen.

Foto-Credit: Urban Zintel
__________________
Eine Veranstaltung des LiveKommbinat Leipzig e.V. in Zusammenarbeit mit Faible Booking. Gefördert durch NEUSTART KULTUR und die Stadt Leipzig.
__________________

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, VVK: 16,75 € Die Veranstaltung ist bestuhlt.

__________________

Um einer Infektion mit COVID-19 vorzubeugen gelten für diese Veranstaltung die Regeln, die die derzeitige Verordnung vorsieht. Stand: 19.08.:

° Vorlage eines tagesaktuellen Tests eines Testzentrums mit dem Ergebnis: Corona negativ / Kids ab 6 J. oder
° Vorlage eines Nachweises über vollständige Impfung, die mind. 14 Tage zurück liegt oder
° Vorlage des Nachweises über vollständige Genesung
° Maskenpflicht überall dort, wo 1,50 m Abstand nicht eingehalten werden kann
° Registrierung zur Kontaktnachverfolgung über die Corona-Warn-App
° Personalausweis bereithalten
° Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben

TICKETS KAUFEN
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Zur Schönen Aussicht feat. KID BE KID2021-09-10T14:29:06+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert:

Zur Schönen Aussicht – das klingt nach einem verträumten Gasthof in den Bergen, doch uns erwartet genau das Gegenteil schläfriger Idylle! Die drei Musiker Paul Berberich, Florian Lauer und Joachim Wespel katapultieren uns mit ihrer energiegeladenen Live-Performance in futuristische Klangwelten zwischen Jazz, IDM und Elektronik.

Das Trio fluktuiert zwischen Komposition und Improvisation und nimmt uns mit auf eine Reise, die viel mehr als nur eine schöne Aussicht verspricht. Erstmals mit auf dem Trip sind die MCs KID BE KID und Lisaholic.

KID BE KID vereint mit einer Neo-Soulstimme gleichermaßen Hiphop und Jazz. Unlängst gefeiert für ihre 2020 veröffentlichte Platte »Lovely Genders«, beeindruckt sie uns mit ihrer übersprudelnden Musikalität.

Lisaholic musste leider krankheitsbedingt absagen

Paul Berberich (as, flh), Joachim Wespel (g), Florian Lauer (dr), KID BE KID (voc, synth),

Zur Schönen Aussicht live: https://www.youtube.com/watch?v=CJwHPxlmTmY

KID BE KID »Lovely Genders« live: https://www.youtube.com/watch?v=UCQyx8WIko0___________________
Das Konzert wird gefördert über das Programm NEUSTART KULTUR und der Stadt Leipzig. In Zusammenarbeit mit dem Jazzclub Leipzig und LiveKommbinat Leipzig e.V.
___________________

agra Messepark Leipzig, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK: 14,- / 10,- erm.
Die Veranstaltung ist bestuhlt.

TICKETS KAUFEN

VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK

Coogans Bluff & Jolle2021-09-15T11:52:32+02:00

UT Connewitz, Annihilate und das LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentieren:

COOGANS BLUFF & Jolle

Die Wahlberliner COOGANS BLUFF sind ein bandgewordener Schmelztiegel aus Art-Rock, Psychedelic-, Fusion und Stoner-Rock, sie erforschen das musikalische Nerdterritorium, in dem Motorpsycho, King Crimson, Colosseum oder Zappa wohnen und sich an 70s Hardrock und Kraut-Rock versuchen. Was sich so liest, als könne ihre Musik nur selbstverliebtes, akademisch überhöhtes Gedudel sein, ist in der Realität etwas völlig Anderes: Eine Live-Wuchtbrumme von mitreißender Kraft, ein berauschender Sturm, groß angelegte cineastische Sounds, ständig befeuert von Bläsersätzen und Jam-Passagen. Der Rolling Stone schwärmt, dass die Band „zwischen 60s/70s-Hardrock, Hippie-Funk und einer Art Blues-Dekonstruktion im Sinne von Captain Beefheart“ changiert, MINT konstatiert, sie seien „angekommen in einer erdnahen Umlaufbahn, ganz alleine, ohne Konkurrenz, alles überstrahlend.“ COOGANS BLUFF sind zeitgemäß und retro zugleich, experimentierfreudig und dennoch Rock-Traditionalisten, waghalsig und frisch. Tatsächlich, das ist Art-Rock in gut. Ein Spektakel.

Der Begriff Art-Rock entstand Anfang der 70iger Jahre in den USA und gewann mit den Künstlern wie Frank Zappa und Captain Beefheart in der damaligen Musikwelt an Bedeutung. 

Eine neuzeitige Transformation aus genau diesem speziellen Mix von Psychedelic-Rock, Fusion, Jazz und Blues entwickelte sich 2003 mit dem Projekt COOGANS BLUFF in Rostock. Seit fast  20 Jahren entwickelte sich die Band stetig weiter oder auch zurück und schafft mit den oben genannten Stilmitteln unkonventionelle  Kompositionen, die getränkt sind von experimentierfreudigen Passagen, Bläsersätzen und der zeitgemäßen Frische in Sound und Struktur.

Wir können ihr gewiss von einem qualitativ hochwertigen Verständnis von Musik sprechen,  ohne dabei im geringsten von einer Band, die in Jahre gekommen ist, zu sprechen. 

Die Live-Performances ähneln einem Spektakel und die Leipziger lassen sich seit Jahren auf dieses besondere Ensemble ein und schauen neugierig und in  breiter Maße auf die Auftritte in der Stadt und auf die anhäufenden Neuerscheinungen der Band. 

Da die Leipziger Szene bezüglich Retro-Rock, Psychedelic und auch Art-Rock eher wächst als kleiner wird, können wir sagen, dass die Band COOGANS BLUFF in Leipzig schon sehr lange angekommen ist und auch mit ihrem Stil und Charakter eine große Anhänger:innenschaft genießen kann und zu Recht größere Hallen und auch Open Airs füllen kann.

Foto: Danny Kötter
__________________

agra Messepark Leipzig, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK: 17,- €

TICKETS KAUFEN
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
OUTSIDE FOR KIDS mit ciacconna clox, Kaosclown & Suli Puschban2021-09-16T16:59:15+02:00

An diesem Tag laden wir Kinder und Familien zu einem aufregenden Tag ein. Morgen ist Weltkindertag und den feiern wir ausgelassen einfach schon heute.

Es moderiert Valerie Habicht-Geels, die flotte Seifenkistenrennen-Motivatorin!

11 Uhr
ciacconna clox mit:
Sechse kommen durch die ganze Welt
Theaterspektakel für Kinder ab 6 und Erwachsene nach den Brüdern Grimm
Ein entlassener Soldat sucht Verbündete im Kampf gegen den ungerechten und größenwahnsinnigen König. Er findet sehr merkwürdige und wunderbare Begleiterinnen und Begleiter. Aber der König und seine ehrgeizige Tochter sind schlau. Und gefährlich. Und so müssen die Sechse alles geben und einige Abenteuer überstehen.

Spiel: Stefan Ebeling | Musik: Oleg Nehls | Regie: Ulrike Schauer | Ausstattung: Norbert Ballhaus
www.ciacconnaclox.de

12:30-13:00 Uhr
Kaosclown  – der Name ist Programm! Teil I

Mit witziger Artistik, schräger Zauberei und viel zu Lachen sorgt der Kaosclown für einen spannenden und amüsanten Familiennachmittag auf unserer outside-Bühne. In seiner interaktiven Show zeigt er Euch einzigartige Tricks und sensationelle Überraschungen.

13-14:30 Uhr
Spiel, Spass und weitere Highlights: Seifenblasen, Buttons, Luftballons, Eis, Spiele – wohooo!

14:30-15 Uhr
Kaosclown  – der Name ist Programm! Teil II

Der Kaosclown lässt Tische schweben, jongliert auf dem Hochrad und will doch tatsächlich mit einer Rakete zum Mond fliegen! Na, ob das gut ausgeht? Aber keine Sorge – wenn etwas schief geht, dann mit Absicht!

16 Uhr
Suli Puschban und die Kapelle der guten Hoffnung feat. Toni Geiling

Kinder-Rock Konzert

Suli Puschban und die Kapelle der guten Hoffnung spielen wieder bei uns und passend zum Weltkindertag haben sie Toni Geiling eingeladen mit ihnen zu spielen. Miteinander bieten sie alles, was Kindermusik kann: handgemachte Musik von Rock bis Folk, die mit Herz mitreißend gespielt einlädt zum Mitsingen, Mittanzen und Mitdenken!

Zum Ausklang lädt DJ Rot & Honig zur Kinderdisco und legt für für Kids von 3-11 Jahren mit aktueller Kindermusik zwischen Ska, Hip Hop, Weltmusik, Funk, Pop und Punk auf!

agra Messepark Leipzig, Einlass: 10 Uhr, Beginn: 11 Uhr, Ende: ca. 18 Uhr, VVK: 5,- €

__________________

Um einer Infektion mit COVID-19 vorzubeugen gelten für diese Veranstaltung die Regeln, die die derzeitige Verordnung vorsieht. Stand: 16.09.:

Erwachsene
° Vorlage eines tagesaktuellen Tests eines Testzentrums mit dem Ergebnis: Corona negativ
° Vorlage eines Nachweises über vollständige Impfung, die mind. 14 Tage zurück liegt oder
° Vorlage des Nachweises über vollständige Genesung

Kids
° Testpflicht für Kids unter 6J. entfällt
° Kids ab 6J. sind über die Schultestung abgesichert (Vorlage des Nachweises nicht nötig, da meist nicht möglich)

° Maskenpflicht überall dort, wo 1,50 m Abstand nicht eingehalten werden kann
° Registrierung zur Kontaktnachverfolgung über die Corona-Warn-App und Perso
° Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben</font>

TICKETS KAUFEN
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Lesebühne Schkeuditzer Kreuz & Jan Philipp Zymny2021-08-23T12:58:33+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert in Zusammenarbeit mit Faible Booking, LiveLyrix und WERK 2:

Comeback-Reality-Verschwendung-Open-Air

Im gleißenden Licht der untergehenden Septembersonne entert die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz die Bühne im agra Messepark Leipzig:

Julius Fischer, Marsha Richarz, Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm und Kurt Mondaugen lesen, skandieren oder singen ihre neuesten Texte und verschwenden dabei den Sommer, die einsetzende Dämmerung und die Realität sowieso.

Als Support für das Open Air haben sie dabei den legendären Jan Philipp Zymny eingeladen – Autor, Kabarettist, Stand Up-Komiker und einer der bekanntesten deutschen Poetry Slammer. Zymny gewann u.a. 2013 und 2015 die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam und wurde 2016 mit dem Jurypreis des Prix Pantheons ausgezeichnet.

In seiner Freizeit verdingt sich Jan Philipp Zymny als Erfinder, versucht die M-Theorie zu widerlegen und erledigt kleinere Schmiedearbeiten für die Reiterhöfe der Umgebung. Nach „Bärenkatapult“, „Kinder der Weirdness“ und „How to Human“ ist Jan Philipp Zymny seit Oktober 2020 mit seinem neuen Programm „surREALITÄT“ im kompletten deutschsprachigen Raum unterwegs.

Seit dem 04. Januar 2019 gibt es den ersten Film von und mit Jan Philipp Zymny. „Macht er eh nicht!“ – Die Leiden des jungen Zymny“ kann man auf Amazon Prime Video kostenfrei streamen. (Auch mit: Jason Bartsch und Tino Bomelino)

Willkommen zur Neueröffnung der Welt!

Alle können dabei sein & wie immer: Verkehrsschilder haben freien Eintritt!

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 7,70 €

Foto: Fabian Stürtz

° Vorlage eines tagesaktuellen Tests eines Testzentrums mit dem Ergebnis: Corona negativ / Kids ab 6 J. oder
° Vorlage eines Nachweises über vollständige Impfung, die mind. 14 Tage zurück liegt oder
° Vorlage des Nachweises über vollständige Genesung
° Maskenpflicht überall dort, wo 1,50 m Abstand nicht eingehalten werden kann
° Registrierung zur Kontaktnachverfolgung über die Corona-Warn- oder Luca-App
° Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben

TICKETS KAUFEN
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Mendy – Das Wusical2021-09-07T14:54:07+02:00

LiveKommbinat Leipzig präsentiert:

Spieltermine: 07. / 08.09.2021: Beginn: jeweils 19 Uhr

von Helge Schneider, Regie: Danilo Riedl

Mendy will ihr geliebtes Pferd Mocca reiten, ihre Mutter, Lady Mama, auch. Immer muss Mendy sich um die Schule kümmern, ihr Zimmer aufräumen, hat nie Zeit für ihr Pferd. Mendys Vater sitzt nach einem Reitunfall mit Mocca im Rollstuhl und weil Mocca auch Lady Mama den Kopf verdreht hat, bringt er das Tier zum Schlachter, auch weil er unbedingt Geld für neue Reifen für seinen 911er Porsche, Baujahr `86, braucht.

Das Skurrilitäten-Karussell beginnt sich zu drehen. Pferde grillen und „Blues ist immer gut.“ Typisch Helge Schneider eben. Und ganz nebenbei geht es auch tiefer und das nicht nur, wenn sich der Schwarze Vogel die Seele der Toten holt.

Nach einer langen kulturellen Durststrecke dürfen wir wieder zeigen, was wir können und wollen. Mit viel Musik und Gesang wollen wir unser zurück gewonnenes Publikum verzaubern.

Es spielen:
Jennifer Demmel, Christian Feist, Ralf Donis, Falko Köpp, Damian Reuter, Ulrich Faßnacht

Regie: Danilo Riedl

Produktionsleitung: Victoria Weber

Musikalische Leitung & Saxophon: Johanna Jäkel
Keys: Benjamin Strauch / Schlagzeug: Anton Mück

Kostümbild: Romy Rexheuser

Die Rechte liegen bei Helge Schneider / ROOF Music Schallplatten- und Verlags GmbH

Foto: Mathias Schäfer

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 20,- /15,- /10,- €

TICKETS KAUFEN
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Mendy – Das Wusical2021-08-23T13:00:11+02:00

LiveKommbinat Leipzig präsentiert:

Spieltermine: 07. / 08.09.2021: Beginn: jeweils 19 Uhr

von Helge Schneider, Regie: Danilo Riedl

Mendy will ihr geliebtes Pferd Mocca reiten, ihre Mutter, Lady Mama, auch. Immer muss Mendy sich um die Schule kümmern, ihr Zimmer aufräumen, hat nie Zeit für ihr Pferd. Mendys Vater sitzt nach einem Reitunfall mit Mocca im Rollstuhl und weil Mocca auch Lady Mama den Kopf verdreht hat, bringt er das Tier zum Schlachter, auch weil er unbedingt Geld für neue Reifen für seinen 911er Porsche, Baujahr `86, braucht.

Das Skurrilitäten-Karussell beginnt sich zu drehen. Pferde grillen und „Blues ist immer gut.“ Typisch Helge Schneider eben. Und ganz nebenbei geht es auch tiefer und das nicht nur, wenn sich der Schwarze Vogel die Seele der Toten holt.

Nach einer langen kulturellen Durststrecke dürfen wir wieder zeigen, was wir können und wollen. Mit viel Musik und Gesang wollen wir unser zurück gewonnenes Publikum verzaubern.

Es spielen:
Jennifer Demmel, Christian Feist, Ralf Donis, Falko Köpp, Damian Reuter, Ulrich Faßnacht

Regie: Danilo Riedl

Produktionsleitung: Victoria Weber

Musikalische Leitung & Saxophon: Johanna Jäkel
Keys: Benjamin Strauch / Schlagzeug: Anton Mück

Kostümbild: Romy Rexheuser

Die Rechte liegen bei Helge Schneider / ROOF Music Schallplatten- und Verlags GmbH

Foto: Mathias Schäfer

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 20,- /15,- /10,- €

Um einer Infektion mit COVID-19 vorzubeugen gelten für diese Veranstaltung die Regeln, die die derzeitige Verordnung vorsieht. Stand: 19.08.:

° Vorlage eines tagesaktuellen Tests eines Testzentrums mit dem Ergebnis: Corona negativ / Kids ab 6 J. oder
° Vorlage eines Nachweises über vollständige Impfung, die mind. 14 Tage zurück liegt oder
° Vorlage des Nachweises über vollständige Genesung
° Maskenpflicht überall dort, wo 1,50 m Abstand nicht eingehalten werden kann
° Registrierung zur Kontaktnachverfolgung über die Corona-Warn- oder Luca-App
° Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben

TICKETS KAUFEN
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Colour Haze & Soulsplitter2021-09-07T14:36:00+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert:

COLOUR HAZE
Verfolgt man die brodelnde Stoner Rock-Bewegung in Europa, dann stolpert man früher oder später unweigerlich über Colour Haze. Seit Dekaden zählt die Münchner Heavy-Psychedelic-Institution hierzulande zur Speerspitze eines Genres, das sie mit der Veröffentlichung ihres Debüts 1995 selbst aus der Taufe hob.
Anfänglich Sabbath und dem gewaltigen, staubtrockenen Sound von Kyuss huldigend, erweitern Colour Haze im Laufe der Zeit ihr Klangspektrum zu einem ganz eigenen, stilistisch mannigfaltigen Kosmos aus fragil gewebten, fast schwerelos durch den Raum mäandernden Melodieteppichen und erdig warmen Riffs im hippieskem 70er Jahre Stil. Das Credo, das die Band von vielen ihrer Genrekollegen unterscheidet? Kollektive Evolution im Dienste songdienlicher, tonaler Explorationen statt stumpfer, verkiffter Wiederholungen der immer gleichen Riffs. Mit „We Are“ legen die Bayern nun ihr bärenstarkes 13. Album vor.
Mit „We Are“ liefern Colour Haze ihr bestes Werk seit „Temple“ (2006) ab und zeigen sich als virtuose, organisch operierende Einheit mit einem feinsinnigen Gespür für dramatische, hervorragend ausgearbeitete Spannungsbögen abseits gewöhnlicher Songstrukturen. Wer sich auf das bestens produzierte Album einlässt, dem eröffnen sich mit jedem Hördurchgang neue musikalische Schichten. Die Münchner verstehen es anno 2020 wie keine andere Band ihres Genres, mit Musik imaginäre Bilder zu malen und klanggewordene Landschaften vom Feinsten zu entwerfen.
(Rezension von laut.de, Dominik Kautz, 17.01.2020)

SOULSPLITTER
SOULSPLITTER ist ein Cinematic Progressive Metal-Kollektiv aus Hamburg, Potsdam und Mannheim.
Das Kollektiv besteht aus den Musikern Fenix Gayed (Drums), Simon Kramer (Guitars), Felix Jacobs (Bass) und Sami Gayed (Vocals) und vereint außerdem Künstler aller Sparten mit dem Ziel, die Grenzen von Genres und Kunstformen zu überschreiten.
Die Einflüsse der Band stammen dabei überwiegend aus dem Progressive Rock der 1970er Jahre, modernem Metal, Soundtracks und den klassischen Kompositionen der Spätromantik. Musikalisch wecken SOULSPLITTER oft Assoziationen an Künstler wie STEVEN WILSON oder DREAM THEATER, ebenso an PINK FLOYD oder EMERSON, LAKE & PALMER – ohne jedoch jemals an Originalität einzubüßen und so in der Vielfalt ihren ganz eigenen Sound zu kreieren.

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 24,20 €

TICKETS KAUFEN
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Nach oben