Felix Meyer & project île2021-09-07T13:28:36+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert:

Seit über 10 Jahren erspielen sich Felix Meyer und project île mit ihrer bewegten europäischen Straßenmusik Geschichte irgendwo abseits der poppigen Plattenfirmen und der platten Popmusik eine immer wichtiger werdende Nische zwischen internationalem Chanson, Poesie und Systemkritik, Lagerfeuer, Lebenslust und Liebesballaden.

2021 werden sie mit ihren mittlerweile 5 Alben und den vielen neu entstandenen Liedern wieder auf den Bühnen des Landes unterwegs sein. Die Musik handelt von Gerechtigkeit und Gitarrensoli, von Melancholie und Mehrstimmigkeit, Reimen, Reibereien und Reisebildern. Es geht um den Untergang in Zeitlupe, den Schutz der Schwachen vor den Starken, Küsse unter Sternen, das Herzklopfen und den Tod, einen Tag oder ein ganzes Leben im Wald. Friedfertigkeit und Fantasie.

Dazu spielen die Musiker des project île mal Jazz und mal Folk oder Chanson, Montuno und Musette. Sie schaffen es damit nach Belieben, die Inhalte ihres Sängers und Texters Felix Meyer zum Tanzen zu bringen oder doppelt und dreifach zu unterstreichen. Manchmal scheint die Band zu schweben oder die Zeit gänzlich anzuhalten. Die Zuschauer verlassen die Konzerte mit einem Lächeln im Gesicht und einer Melodie auf den Lippen.
Mit vielen Freunden, Kollegen und Weggefährten wie Dota Kehr, Hans-Eckardt Wenzel, Sarah Lesch, Konstantin Wecker, der Band Keimzeit, Max Prosa oder Maike Rosa Vogel ergeben sich immer wieder Projekte, Lieder und gemeinsame Aufritte. Gerne entwickelt der umtriebige Künstler Lieder und Themen in Zusammenarbeit.

Mit James Keelaghan aus Kanada stand Felix Meyer mehrere Tage auf der großen Theaterbühne des italienischen Gitarristen Beppe Gambetta in dessen Heimatstadt Genua. Mit Harald Haugaard und Christian Juncker aus Kopenhagen schrieb er für das Folk Baltica Festival das Stück „Leg dein Herz in meine Hand“, das in verschiedenen Sprachen erschien. Mit Konstantin Wecker sang Felix Meyer „Sage nein!“ vor Hunderttausenden Menschen auf der großen #unteilbar Demonstration in Berlin.

Eine arte Dokumentation über Felix Meyer, die Formation project île und ihre gemeinsamen Lieder ist 2016 in dem Gedichtband zum Album „Fasst Euch ein Herz“ in den Handel gekommen.

Foto: Jenz Wazel

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK: 27,50 €

TICKETS KAUFEN
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Theaterturbine „Riskante Spiele“2021-09-07T12:49:49+02:00

LiveKommbinat Leipzig präsentiert:

Der Sommer ist in den letzten Zügen und es wird auf der Open Air Bühne der Moritzbastei noch einmal improvisiert. Unterm Sternenhimmel und unterm Hygienekonzept wird improvisiert, was das Zeug hält – Stichworte liefert das Publikum, den Rest erfinden die Spieler*innen, live vor Ihren Augen auf der Bühne. Eine abwechslungsreiche Show der Theaterturbine zwischen Genres, Songs, herzergreifenden Geschichten und aberwitzigen Momenten feiert den Spätsommer mit einem Glas Wein, einer Limo und jeder Menge Spaß.

Moritzbastei – Terrasse, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK: 10,- € erm. / 14,- €

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
orbit2021-08-23T12:50:48+02:00

LiveKommbinat Leipzig & Grassi-Museen präsentieren:

orbit ist das Solo Projekt des norddeutschen Produzenten und Songwriters Marcel Heym. Mit einer ungewöhnlichen Mischung aus pursitischen, organischen und hellen, elektronischen Sounds erschien im Februar 2020 die Debüt EP „Perspectives“. Ohne Plattenfirma im Rücken, dafür mit de Unterstützung von Freunden und Familie erreichte das Projekt innerhalb eines Jahres über zwei Millionen Streams. Der Titeltrack wurde dabei Teil von vielen verschiedneen Kunstprojekten und Videos aus aller Welt.

Ein halbes Jahr später gab es die erste offizielle Live Performance des Projektes. Zusammen mit seinen Freunden Morlin Baginski und Nils Oswald kombinierte Heym Synthesizer, Piano, Akustik-Gitarre, flächige Vocals und Keytar-Soli zu einem atmosphärischen Live-Sound. Die Session, aufgenommen im Tonstudio Tessmar, wurde im Oktober 2020 als Live-EP veröffentlicht.

Bereits vor der Debüt EP gründeten Marcel und sein Bruder Patrick Heym eine Rockband und spielten in ihrer Jugend Auftritte auf verschiedenen Kontinenten. Dabei sammelten die Heym-Brüder Erfahrungen auf Bühnen in Shanghai, Los Angeles, London und waren im Line-Up großer deutscher Festivals wie dem „Hurricane“ oder „Southside“ vertreten.

Die kommende EP „Summer Someday“ erscheint im August 2021. Im Rahmen der Veröffentlichung spielt orbit eine DIY-Tour durch Europa. Mit dem benötigten Equipment im Camper-Van besuchen Marcel und seine Freunde die Community zu Hause und stellen im kleinen, intimen Rahmen ihre neuen Songs vor.

Foto: Marcel Heym

Grassi Innenhof, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 7,60 €

Aufgrund gestiegener Inzidenzen wurden die Hygienebestimmungen für die Veranstaltungen vom SOMMER IM GRASSI erweitert:

– Ab sofort ist am Einlass ein Nachweis über eines der 3 G’s zu erbringen: vollständig geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet.
– Außerdem erfolgt eine Kontaktnachverfolgung – vorzugsweise durch Check-In mit der Corona-Warn-App, alternativ analog durch den/die Veranstalter:in.
– Beachtet bitte außerdem: Wo kein ausreichender Abstand gehalten werden kann, ist eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen. Am Platz gilt ein Stuhl Abstand zwischen unterschiedlichen Hausständen.

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
14. Science Slam2021-09-10T23:56:31+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert:

14. Science Slam

Wir freuen uns auf spannende und amüsante Vorträge, wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um die Gunst des Publikums slammen.

Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen dich Wissenschaftler*innen, neue Hasen und alte, auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann.

In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat. Also sei dabei, wenn es wieder heißt:
Slam frei!

Daniel Meza (Physik/Solarforschung/Berlin): „Pizzaerfindungsprozess“
Karla Hajman (Neurologie/Berlin): “Kalter Krieg des (Blasen)Krebs”
David Georg Reichelt (Informatik/Leipzig): „Wieso wird Software langsamer?“
Dominique Kosack (Theologie/Erfurt): “Im falschen Film”

Moderation: Simon Hauser

Foto: science-slam.com

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 9,80 € Die Veranstaltung ist bestuhlt.
________________________

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien – Neustart Kultur und Stadt Leipzig-Kulturamt.

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Mama Ulitas That`s Enough Cabaret2021-08-31T18:11:05+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert:
Mama Ulitas Thats enough Cabaret
Burlesque – Hoopdance – Drag
Performances für unsere Lebensfreude

Das erwartet Dich an diesem Abend:
Im Thats enough Cabaret zeigen sich bunt gemixt, mit Augenzwinkern und Tiefe Mama Ulitas WegbegleiterInnen und Nachwuchstalente aus Leipzig. Ein burlesqueinspiriertes Showprogramm, das den Prozess des darstellerischen Schaffens der Mitwirkenden im Moment der Performance abbildet. Mit den magischen Möglichkeiten des Theaters, Revue-, Comedy-, Drag und tänzerischer Performanceleidenschaft, entfalten die SolistInnen ihre Geschenkeenergie. Das verehrte und famose Publikum erlebt in jeder Darbietung eine Premiere – aufregend und einmalig!

Für wen ist die Show gemacht: (18+) Mama Ulitas Thats enough Cabaret ist von Menschen mit Herz für Menschen mit Herz kreiert.
Alle sind Willkommen!

Show Crew Thats enough Cabaret #2 & Performances Mama Ulita – Dame mit Herzen Marlekin Morningstar (Die Unentbehrliche) Natalie in der gute Geist (Neo Dervish) Foxy Marilyn in Bourbon Blues (Burlesque) Juni Pecheron und die Befreiung (Burlesque) Duo Linda + Theresa (Jazzy Hoopdance) La Tienne und ihre Lebenslust (Burlesque) Fräulein Lia und der Diamant der Selbstliebe (Burlesque) Daisy Dollhouse und die Wahrheit (Drag Comedy) Maroush Boleyn so rein wie der Mondschein (Burlesque) Brigitte CouCou im Spiegel der Göttin (Burlesque) Minou DeliCat die Königin ihres Herzens (Burlesque)

Wer steckt dahinter:
Mama Ulita ist seit 2007 Leipzigs Burlesque Ambassadorin und mit brennender Leidenschaft dieser Kunstform des amerikanischen Theaters verbunden. Sie war Mitbegründerin der Lipsi Lillies, Co-produzierte einige Jahre die Show Salon Noir, tourte von Leipzig nach Las Vegas mit Stops in Berlin, Paris, Wien, Amsterdam, London, Straßbourg, München, Hamburg, Köln und Markkleeberg. Sie ist Germanys Queen of the Firetassels, wurde für das Goethe Institut als Vertreterin deutscher Burlesque nach Washington D.C. eingeladen und debütierte beim Tournament of Tease, der Burlesque Hall of Fame in Las Vegas als erste deutsche Burlesquekünstlerin mit ihrem Act „Watch the Birdie“. Sie ist Ensemblemitglied des berühmt berüchtigten Berliner Kabarett der Namenlosen und seit zwei Jahren unterrichtet sie in Leipzig und im Internet Burlesque und Hoopdance in regelmässigen Kurszyklen. Das „Thats enought Cabaret“ ist Teil ihrer Lebensaufgabe, sich selbst und Anderen eine Bühne zu geben für Themen rund um Selbstempowerment,

Sex und Weltfrieden. Denn ihrer Meinung nach kann Weltfrieden nur von denjenigen geschaffen werden, die sich selbst kennen, alles an sich lieben und teilen was sie haben. Neugierig!? Yes Baby, dann kauf Dir ein Ticket, lass Dich inspirieren und mach mit beim Weltfriedenexperiment, es ist an der Zeit.

Foto Credit: Verena Timtschenko
___________________

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig.
___________________

agra Messepark Leipzig, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, VVK ab 10,35 €

___________________
Um einer Infektion mit COVID-19 vorzubeugen gelten für diese Veranstaltung die Regeln, die die derzeitige Verordnung vorsieht. Stand: 19.08.:

° Vorlage eines tagesaktuellen Tests eines Testzentrums mit dem Ergebnis: Corona negativ / Kids ab 6 J. oder
° Vorlage eines Nachweises über vollständige Impfung, die mind. 14 Tage zurück liegt oder
° Vorlage des Nachweises über vollständige Genesung
° Maskenpflicht überall dort, wo 1,50 m Abstand nicht eingehalten werden kann
° Registrierung zur Kontaktnachverfolgung über die Corona-Warn-App
° Personalausweis bereithalten
° Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
HEAVY ROCK TOTAL! Festival 20212021-09-07T14:29:40+02:00
– METALHEADZ VERANSTALTUNGEN & UT CONNEWITZ –
– Outside Festival & LiveKommbinat Leipzig e.V. –
++++++++++++++++++++++++++
Zum zweiten Mal werden die Ketten der Corona-Lethargie durch mächtige Stimmen, krachende Riffs und ballernde Drums zerbrochen! Die einzige Antwort auf „Du stehst am Bühnenrand immer schon ganz vorn, du brauchst den…“ – kann natürlich nur eine sein:
For the second time, the chains of corona lethargy are broken by powerful voices, crashing riffs and thundering drums! The only answer to „You’re always at the front of the stage, you need the …“ – can of course only be one:
HEAVY ROCK TOTAL!
++++++++++++++++++++++++++
Line-Up:
SINTAGE // Leipzig
https://sintage.bandcamp.com/
ACID BLADE // Dresden
https://acidblade.bandcamp.com/
LOVE JUICE // Leipzig
https://lovejuiceleipzig.bandcamp.com/
AQUILLA // Warschau
https://aquilla.bandcamp.com/music
CHEROKEE // Köln
https://cherokeehardrock.bandcamp.com/
SPACE CHASER // Berlin
https://spacechaser.bandcamp.com/

++++++++++++++++++++++++++

Alle weiteren Infos, sowie die genaue Running Order posten wir in die Veranstaltung, sobald diese endgültig festgelegt wurde. Diese können sich aber aufgrund höherer Mächte jederzeit ändern. Sofern das eintritt, werden wir euch direkt hier informieren.

We will post all further information as well as the exact running order in the event as soon as it has been finally determined. However, these can change at any time due to higher powers. If that happens, we will inform you directly here.

___________________

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig.

agra Messepark Leipzig, Einlass: 15 Uhr, Beginn: 16 Uhr, VVK: 22,- €

° Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Ciao Sperrstunde2021-08-23T12:51:51+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert:

Vor drei Jahren haben wir vor dem Neuen Rathaus die Aufhebung der Sperrstunde gefeiert! Diesen Erfolg wollen wir nicht in Vergessenheit geraten lassen und  feiern deshalb heute gemeinsam mit Residenz von Distillery, Elipamanoke, IFZ und mjut zum Open Air Rave im Kunstkraftwerk.

Line Up

J𝙀𝙉𝙉𝙄𝙁𝙀𝙍.𝙘𝙤𝙢 (mjut)

n.akin (aequalis, ifz) nienein (elipamanoke)

Ninette (leipzig)

___________________

outside: CIAO Sperrstunde ist eine Kooperation von: LiveKommbinat Leipzig e.V. // Distillery // Elipamanoke // Institut fuer Zukunft // mjut

________________________

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig.

Kunstkraftwerk, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, VVK: 7,- / 10,- / 12,- €

________________________

Um einer Infektion mit COVID-19 vorzubeugen gelten für diese Veranstaltung die Regeln, die die derzeitige Verordnung vorsieht. Stand: 19.08.:

° Vorlage eines tagesaktuellen Tests eines Testzentrums mit dem Ergebnis: Corona negativ / Kids ab 6 J. oder
° Vorlage eines Nachweises über vollständige Impfung, die mind. 14 Tage zurück liegt oder
° Vorlage des Nachweises über vollständige Genesung
° Maskenpflicht überall dort, wo 1,50 m Abstand nicht eingehalten werden kann
° Registrierung zur Kontaktnachverfolgung über die Corona-Warn- oder Luca-App
° Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Der führerlose Aufzug (Kabarett)2021-09-21T10:46:38+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert:

„DER FÜHRERLOSE AUFZUG“
von und mit Meigl Hoffmann & Bernard Paschke
Regie: Dieter Richter

Unrasiert und fern der Heimat?
Dann Herzlich Willkommen im Hotel der Leipziger Pfeffermühle. Eine Absteige mit Niveau. Hier teilen sich Witz und Verstand ein Zimmer, der Roomservice kredenzt den filetierten Zeitgeist an gepfefferter Pointe und die Zimmermädchen geben ihren Senf dazu… An der Bar gibt es neben Gags und Snacks auch geistige Getränke – schütten Sie sich aus vor Lachen, wir schenken Ihnen nach.

Meigl Hoffmann, der Elefant terrible des Leipziger Brett’l, und Bernard Paschke, der Rainman des politischen Kabaretts und jüngstes Ensemblemitglied der Pfeffermühle, nehmen kein Brett vor den Kopf in der aktuellen Pfeffermühlenproduktion.

Die Kofferträger des feinen Humors ecken an – aber das kommt in den besten Kreisen vor. Portier Hoffmann lässt Sie ein in den Mikrokosmos Hotel und Liftboy Paschke bringt Sie auf Ihr Zimmer. Da ist Unfug im Verzug im Aufzug. Ein Fahrstuhl geht auf und ab, und wer immer nur nach oben will, geht zwar irgendwann durch die Decke, hat dann aber einen Dachschaden. Also bleiben Sie auf dem roten Teppich und checken Sie für zwei Stunden
ein im witzigsten Hotel der Stadt.

Foto: Susanne Kuerth
___________________

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig.
___________________

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, VVK: 12,- € erm. / 16,40 €
Die Veranstaltung ist bestuhlt.

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Jugendjazzorchester Sachsen trifft Emiliano Sampaio2021-08-31T18:13:55+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. & Jugendjazzorchester  präsentieren:

Brazil, Jazz and More!

Das Jugend-Jazzorchester Sachsen ist eine Big Band vom Feinsten. Das Ensemble, dessen Bühnenbesetzung nicht mehr als 20 Musiker umfasst, besteht in immer wechselnden Besetzungen seit 1993 und begeisterte seit seiner Gründung sowohl regionales Publikum als auch Jazzliebhaber in Kanada, Griechenland, Indien, Ungarn, Israel und wo die zahlreichen Konzertreisen noch hinführten. Dabei befindet sich auch die künstlerische Leitung im ständigen Wechsel, um den jungen Musikern im Alter zwischen 16 und 26 Jahren möglichst vielfältige Impulse zu geben. So dirigierten schon Jazzgrößen wie Jürgen Friedrich, Carla Bley (USA), Joe Sullivan (Kanada), Rolf von Nordenskjöld, Marko Lackner, Al Porcino, Thomas Zoller und Ansgar Striepens die Band. Das übergeordnete Motto ist dabei immer „Think Jazz! Feel Jazz! Be Jazz!“

Wie klingt die Musik von einem brasilianischen Musiker und Komponisten, der brasilianische Traditionen mit klassischer Musik und Jazz mischt?
Im Sommer trifft das Jugend-Jazzorchester Sachsen das erste Mal auf einen Brasilianer als künstlerischen Leiter. Der 36-Jährige Gitarrist und Posaunist Emiliano Sampaio kommt mit einem Koffer voller Ideen nach Sachsen. Man darf also gespannt sein! Das Programm präsentiert Emiliano Sampaio´s Kompositionen von seinen letzten zwei Alben.

Die jungen Musiker/-innen werden mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Dabei stehen das Zusammenspiel, die Leichtigkeit und die Interaktion im Mittelpunkt.

Die Musik fördert junge Musiker/-innen solistisch denken zu lernen und gleichzeitig aber die Kooperation als Wesen des Musizierens zu verstehen. Jede Melodie ist wichtig, denn durch sie erstrahlen die Persönlichkeiten der Akteure. Essenziell ist aber das gegenseitige Hören, denn schließlich ist das Ziel, Musik zusammen zu machen. Das bedeutet vor allem kompromissbereit und offen zu bleiben. Außerdem kann man durch das Musizieren lernen wie man sich auf der Welt besser zurechtfindet. Musik ist also Leben!

Emiliano Sampaio
Der 1984 in São Paulo (Brasilien) geborene Gitarrist, Posaunist, Dirigent, Arrangeur und Komponist studierte zunächst Musik an der Universität Campinas und promoviert heute mit dem Schwerpunkt Musik für Jazz Symphonic Orchestra an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Graz.
Emiliano veröffentlichte als Bandleader mit seinem Trio, seinem Nonett und seiner eigenen Bigband elf Alben und seine Musik wurde in wichtigen brasilianischen, australischen und europäischen Jazzclubs und Festivals gespielt.

Foto Credit: Simon Reithofer

___________________

Mit freundlicher Unterstützung des sächsischen Musikrats e.V.
___________________

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig.
___________________

agra Messepark Leipzig, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK: 12,10 €/ermäßigt 9,90 €
Die Veranstaltung ist bestuhlt.

___________________
Um einer Infektion mit COVID-19 vorzubeugen gelten für diese Veranstaltung die Regeln, die die derzeitige Verordnung vorsieht. Stand: 19.08.:

° Vorlage eines tagesaktuellen Tests eines Testzentrums mit dem Ergebnis: Corona negativ / Kids ab 6 J. oder
° Vorlage eines Nachweises über vollständige Impfung, die mind. 14 Tage zurück liegt oder
° Vorlage des Nachweises über vollständige Genesung
° Maskenpflicht überall dort, wo 1,50 m Abstand nicht eingehalten werden kann
° Registrierung zur Kontaktnachverfolgung über die Corona-Warn-App
° Personalausweis bereithalten
° Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
KYTES live & Donkey Kid2021-09-03T11:01:25+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. & UT Connewitz  präsentieren:

KYTES live & Donkey Kid
KYTES melden sich zurück – the beat is on hold. Erfrischend, intensiv und tanzbar wie immer.
Mit einem Augenzwinkern verarbeiten KYTES den Lockdown und die damit verbundenen Hypes und
Einschränkungen. Groß war die Ernüchterung als die Band gerade ihr neues Album „Good Luck“ Anfang 2020 veröffentlichte, ihre Tour wegen der Einschränkungen zweimal verschob und so die neuen Songs nicht auf die Bühne vor ein Publikum bringen konnte. Es wird also Zeit, dass Ihr zu „Alright“, „Another Ride“ und „Take It Easy“ Eure allerbesten Dancemoves zum Besten gebt! „the beat is on hold“ gibt uns den extra Schub Motivation, den wir alle so nötig brauchen.

KYTES releasen DIY via eigenem Label und verzeichnen über 50 Mio. Streams weltweit.
Donkey Kid ist der aufregendste Newcomer, den die deutsche Indie-Szene gerade zu bieten hat.
Seine Stimme erinnert in ihrer jazzigen Kratzigkeit an King Krule, dann wieder klingt sie leicht wie Blood Orange. Feine, pumpende Grooves unterstrichen von detailverliebten Basslines, – die Songs von Donkey Kid sind geprägt von Ambientsamples, Noises und kurzen Fades.
____________________
Die Veranstaltung wird gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien / Neustart Kultur und der Stadt Leipzig – Kulturamt.
____________________

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK: 19,80 €

Foto Credits: Florian Moshammer

Um einer Infektion mit COVID-19 vorzubeugen gelten für diese Veranstaltung die Regeln, die die derzeitige Verordnung vorsieht. Stand: 19.08.:

° Vorlage eines tagesaktuellen Tests eines Testzentrums mit dem Ergebnis: Corona negativ / Kids ab 6 J. oder
° Vorlage eines Nachweises über vollständige Impfung, die mind. 14 Tage zurück liegt oder
° Vorlage des Nachweises über vollständige Genesung
° Maskenpflicht überall dort, wo 1,50 m Abstand nicht eingehalten werden kann
° Registrierung zur Kontaktnachverfolgung über die Corona-Warn-App
° Personalausweis bereithalten
° Bei Krankheitssymptomen bitte zu Hause bleiben

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Nach oben