Zentralkomitee für Auflösung & Eröffnung – Flying Moon In Space, I T O E & Syncboy2021-09-07T13:13:05+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. & UT Connewitz präsentieren:

Zentralkomitee für Auflösung und Eröffnung ist eine Veranstaltungsreihe, die ihren Fokus auf Bands und Künstler*Innen aus Krautrock und experimenteller Musik legt. Mit den Leipziger Bands Flying Moon In Space, I T O E und Syncboy soll ein Konzertabend entstehen, der sich von wabernden Krautbeats über modulare Synthesizer und verhallte Gitarren erstreckt.

Flying Moon in Space sind eine sechsköpfige Kombo, die aus dem Spirit der kaskadierenden Improvisation und des ausufernden Jams geboren wurde. Live mit vier Gitarren, Bass, Schlagzeug und Gesang vorgetragen resultiert dies in massiven Soundwänden, die von hypnotisch-motorischen Beats und einem ins Orchestrale gesteigerten Reverb überflutet werden.

Bodo Hansen – eine Hälfte des Discokrautwaveprojekts „hansen_windisch“ und der Künstlergruppe „hans wind“ – solo umtriebig als Syncboy. Analoges Syntthiegeblubber, erbarmungslose Sequencerlinien und analoge Drummaschinen bilden das Fundament seiner Krautronika.

I T O E verdichten frei schwebende Klangradikale zu fiebrigen Rhythmen, Synthie-Flächen und Gitarrenspuren. Ihre faszinierenden instrumentalen Soundcluster sind irgendwo zwischen Kraut Rock, Avantgarde und Improvisation einzuordnen.

___________________

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig.

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, VVK: 16,40 €

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Factories Of Imagination (Film)2021-09-07T13:13:53+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. und D21 Kunstraum präsentieren:

Was haben Clubs mit alten Mauern zu tun? Wie kann Clubkultur grün und nachhaltig werden? Kann eine Industrieruine Identität vermitteln? Welchen Stellenwert haben Stätten industrieller Arbeit im post-fossilen Zeitalter und wie werden sie in Zukunft genutzt? Und welche Forderungen formulieren Kulturschaffende im Jahr 2020 an Politik und Stadtgesellschaft?

Factories of Imagination ist ein Film über die Beziehung zwischen den Bauten der Industriekultur und den Menschen, die sie bespielen. Protagonist:innen der Kultur-/ Kunstszene und Aktivist:innen, die sich aus Überzeugung heraus oder auch zufällig dem Erhalt und der Erzählung des industriekulturellen Erbes widmen, berichten an den Orten ihres Wirkens über ihre Projekte. Der Film dokumentiert die höchst unterschiedlichen Anlässe und Motivationen der Akteur:innen: Von der Dokumentation langsam verschwindender Räume, der Stiftung alter und neuer Identitäten über die Neu-Programmierung von Räumen als Bühne für Kultur und Musik und der Suche nach Freiräumen bis hin zum Drang nach Selbstverwirklichung und dem Wunsch, ein besonderes Erbe zu schützen und erlebbar zu machen.
Im schwierigen Jahr 2020 erlauben die Protagonist:innen des Films einen Einblick in ihr Wirken, ihren Arbeitsplatz und ihre Sicht auf die Zukunft ihrer Industriekultur.

Es werden Akteur:innen aus sieben Projekten oder Institutionen gezeigt: WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig, Projekt Gleisdreieck der Leipziger Club- und Kulturstiftung, MIB Coloured Fields mit Wirkbau Chemnitz, ibug – Festival für urbane Kunst, Netzwerk Industrie.Kultur.Ost Zwickau, Zentralwerk Dresden und Institut für Neue Industriekultur INIK Cottbus in der Energiefabrik Knappenrode.

Der Film ist ein Projekt des D21 Kunstraum, 2021

Rennbahn Scheibenholz, Beginn: 20 Uhr, EINTRITT FREI!

____________________

 

EINTRITT FREI
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK

Afrika Festival: 1000 Drums2021-09-07T13:14:38+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. und Yilp Leipzig e.V. präsentieren:

Mit dem Fest möchten wir den Leipziger:innen die musikalische und tänzerische Vielfalt des afrikanischen Kontinents näher bringen. Das Afrika-Fest lädt ein zum: Trommelworkshop, Bazar, Tänzen und ganz viel Musik.

Das Line-Up wird zeitnah bekanntgeben.

Neben Konzerten von Ensembles, Bands und einzelnen Künstlerinnen und Künstlern und Trommelworkshops für Kinder und Erwachsene findet ein Seminar statt als Forum für den Erfahrungsaustausch und die Begegnung und Vernetzung.

Ein afrikanischer Basar mit Informationsständen, Kulinarischem, Kleidung, Kunsthandwerk und Kinderaktionen lädt zum bunten Treiben und Verweilen ein.

Weitere Informationen unter www.YILP.de

Rennbahn Scheibenholz, 15–21 Uhr, EINTRITT FREI!

EINTRITT FREI
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK

Die Damen und Herren Daffke2021-09-07T13:16:02+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. und Grassi-Museen präsentieren:

Die Damen und Herren Daffke haben in den Klostermauern der Hochschule für Musik und Theater Rostock zueinander gefunden. 2014 war das Ensemble erstmals beim Festival Junger Künstler in Bayreuth zu erleben. Seither versprühen Franziska Hiller, Friederike Kühl, Dennis Kuhfeld, Markus Paul und der Pianist Ilan Bendahan Bitton ihren Charme auf den Kleinkunstbühnen Deutschlands.
Mit den Chansons und Liedern jüdischer und verfemter Komponist*innen erzählen die Daffkes Geschichten von Flucht, Vertreibung und Identitätssuche. Dabei verlieren sie nie den Blick für die Hoffnung, das Glück und die Menschlichkeit.

Seit 2015 sind die Damen und Herren Daffke Stipendiat*innen des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now. 2016 gewannen sie den Publikumspreis des Grand Hotel Heiligendamm. Es folgten Gastspiele bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, der Volksbühne Berlin und dem Rheingau Musik Festival.

Grassi Innenhof, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 12,- € erm. / 16,40 €

Foto: Thomas-Victor

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK

(Club-)Kultur & Politik – Das Doppel-Podium vor der Bundestagswahl 20212021-09-07T13:16:44+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. und Grassi-Museen präsentieren:

Es liegen nur noch wenige Wochen bis zur Bundestagswahl 2021 vor uns. Dann heißt es wieder: An die Urne und für deine favorisierte Partei stimmen.  

Aber: Welche Partei setzt sich für was konkret ein? Sind die Themen, die für mich als Wähler:in wichtig sind auch auf der Agenda der Parteien? Zum Beispiel, wie geht es weiter mit der (Club-)Kultur? 

Wir wollen Antworten auf diese Fragen geben und laden euch am 9. September ab 18 Uhr zur Podiumsdiskussion mit allen Leipziger Kandidat:innen zur Bundestagswahl 2021 in den Innenhof des Grassi Museum ein.  

Die Politiker:innen werden zu ihren Perspektiven und Ansätzen bezüglich der Sub- und Clubkultur befragt. Grundlage dafür bilden die Wahlprüfsteine der LIVEKOMM. Und nicht nur die Politiker:innen sollen zu Wort kommen, sondern auch diejenigen, die sich in Interessenvertretungen für die Kultur einsetzen und die Politik mit ihren Forderungen adressieren.  

Ab 19:15 Uhr startet das erste Podium mit verschiedenen Vertreter:innen der Leipziger Club- und Kulturbranche, die von ihrer Arbeit in den letzten anderthalb Jahren berichten und erklären, was sich hinter manchen Forderungen verbirgt und welche Bewandtnis sie haben. Im Anschluss startet 21:00 Uhr die zweite Podiumsdiskussion der Politiker:innen aus Leipzig, die sich für die Bundestagswahl aufstellen. Dann werden sie die Fragen der Kulturlobbyvertreter:innen und des Publikums beantworten.

Vorläufiger Ablauf: 

19:15 Uhr Podiumsdiskussion I der politischen Interessenvertretungen (LKL, Leipzig+Kultur, Kreatives Leipzig)
20:15 – 20:30 Uhr Zeit für Fragen
21:00 – 22:00 Uhr Podiumsdiskussion II (inklusive Fragen) zu den Wahlprüfsteinen der BundesLiveKomm mit:
Sören Pellmann (Linke)
Paula Piechotta (Grüne)
Holger Mann (SPD)
René Hobusch (FDP)
Jessica Heller (CDU)

Grassi Innenhof, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr, Eintritt frei.



EINTRITT FREI
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK

Marcus Mötz: satirischer Leseabend mit Musik von Stilbruch2021-09-07T13:18:21+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. und Grassi-Museen präsentieren:

„Von einem, der sich auszog“ – Debütroman des Leipzigers Marcus Mötz hält der „Jeder-kann-ein-Star-sein-Gesellschaft“ Spiegel vor

Am 08.09.2021 um 19 Uhr lädt die naTo im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommer im Grassi“ zu einem satirischen Leseabend mit dem 39-jährigen Autor in den Innenhof des Grassimuseums Leipzig ein.

Leipzig, August 2021 – „Biste nicht im Netz, biste nirgendwo“ – ein Leitsatz, der sich nicht nur durch die Sexkomödie des gebürtigen Eisenachers Marcus Mötz zieht. Schließlich boomen soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, Youtube und Co. und die Liste derer, die Social Media zur Selbstdarstellung oder sogar als Grundlage für ihre Karriere nutzen, ist endlos. Der Wunsch, im Internet große Reichweiten zu erzielen, geht oft damit einher, sich über diese Art von Anerkennung zu definieren. Genau dieses Thema greift der 39-Jährige in seiner satirischen Komödie über Liebe, Vertrauen und Geltungsbedürfnisse in unserer „Jeder-kann-ein-Star-sein-Gesellschaft“ auf. „Permanent werden für ein paar Klicks moralische Grenzen überschritten“, sagt Marcus Mötz, der seit einigen Jahren in Leipzig lebt. „Mit meinem Roman zeige ich auf unterhaltsame Weise die Absurdität auf, die oftmals hinter diesen Geltungsbedürfnissen steckt und welche Opfer Menschen bereit sind, dafür zu erbringen.“

Der Roman „Von einem, der sich auszog“ erzählt die Geschichte von Fabian, der seit 14 Jahren mit Leni liiert ist. Während Leni erfolgreich in Beruf und Gesellschaft ihren Weg geht, schlägt sich Fabian nach einem abgebrochenen Studium als Taxifahrer durch. Um frischen Wind in ihre theoretisch offene Beziehung zu bringen, filmen sich die beiden beim Sex. Eigentlich nur für den privaten Gebrauch. Weil jedoch Fabian zu wenig Anerkennung für seine Art zu leben bekommt und das Gefühl hat, dass ihn alle traktieren, veröffentlicht er den Sex-Clip im Internet. Allerdings, ohne vorher Leni davon zu erzählen. Als die Klickzahlen durch die Decke gehen und Leni davon Wind bekommt, sind seine besorgten und enttäuschten Eltern plötzlich nicht mehr Fabians größtes Problem.

„Im Fokus meines Romans steht der schnelle Ruhm durch eine zweifelhafte Internetkarriere“, erklärt Mötz. „Es sind jedoch vor allem die Gründe für das ausgeprägte Geltungsbedürfnis sowie der innere Konflikt meines Protagonisten, die den Leser mit satirischen Überspitzungen unterhalten und der Geschichte gleichzeitig den nötigen Tiefgang geben sollen.“ Die treudoofe, selbstgerechte, aber durchaus auch liebenswerte Art Fabians bietet dem Leser die Möglichkeit, sowohl Sympathie als auch Ablehnung für den Protagonisten zu empfinden. Ein Charakter, bei dem man sich durchaus fragen kann: „Schlummert auch in mir insgeheim ein um Anerkennung ringender Fabian?“

Der Roman „Von einem, der sich auszog“ von Marcus Mötz erschien am 30. Juli 2021 im Berliner Verlag Periplaneta und enthält über QR-Codes abrufbare Audiodateien – ausgewählte Kapitel, die der Autor selbst eingelesen hat.

Musikalische Untermalung bietet Stilbruch.

Stilbruchs einzigartige Mischung aus Cello, Violine, Schlagzeug und Gesang zieht die Menschen allen Alters in ihren Bann. Die Band rockt mit mitreißender Musik und bewegenden deutschen und englischen Texten. Alles ist selbst komponiert und geschrieben.

Grassi Innenhof, Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr, VVK: 7,60 € erm. / 9,80 €

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
IceLab Leipzig & no(t)ice2021-09-07T13:19:05+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. und Grassi-Museen präsentieren:

Das IceLab Leipzig ist Experimentierraum für Tanz und Bewegungsrecherche auf und mit Kufen und Eis. no(t)ice setzt sich dabei foto- und videografisch auf lokaler Ebene mit der Klimakrise auseinander.

Das durch ein Crowdfunding start-finanzierte Projekt ist Klima-Kunst und fängt die Auswirkungen des Klimawandels in und um Leipzig ein. Die multimediale Ausstellung wurde am 23.07.21 im Rahmen des Grünauer Kultursommers eröffnet und ist bis zum 03.09. im Stadtteilladen in Grünau zu sehen.

Eine Baumpatenschaft bei „Baumstarke Stadt“ gleicht das freigesetzte CO₂ aus. Das zu no(t)ice entstandene Tanzstück mit eigens vom Musiker Dario Klimke komponierter Musik zeigen Vivien Reichel und Katja Grohmann.

Im Anschluss folgt ein Publikumsgespräch mit Präsentation einiger Fotografien und eine site-specific Improvisation.

Grassi Innenhof, Einlass: 14:30 Uhr, Beginn: 15:30 Uhr, VVK: 12,- € / 10,- € erm.

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
2 Guys 1 Dub X Boundless Beatz2021-09-23T13:31:33+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V., 2Guys2Dub & Boundless Beatz präsentieren:

Weil unsere Überraschungsparty letztens im Park so gut geklappt hat, setzen wir direkt einen oben drauf! Wir haben uns wieder einmal mit dem OUTSIDE zusammengetan und stellen das Impact Soundsystem auf der Pferderennbahn auf.

Diesmal mit dabei: Zwei Vertreterinnen unterschiedlicher Styles aus unterschiedlichen Ecken Deutschlands – Elke und Nogata. Oouuh und es wird saftig! Während Elke ihren Sound aus einem sehr breiten Spektrum basslastiger Genres schöpft, ist Nogata berüchtigt für klassischen, deftigen Neurofunk.

🧑‍🎤 Line-Up:

Elke (Hard Wax // Future Friends)
https://soundcloud.com/elke-dj
https://www.instagram.com/elke__dj

Nogata (Subport // Ma:ssive)
https://soundcloud.com/nogata_dnb
https://www.instagram.com/nogata
https://www.facebook.com/Nogatamusic

audite (Boundless Beatz)
Dubbalot (Boundless Beatz)
LVCK SLΛVE (2 Guys 1 Dub)
Resurrect (2 Guys 1 Dub)

Pferderennbahn Scheibenholz, Einlass & Beginn 14 Uhr, Ende 22 Uhr, VVK: 7,- / 10,- / 12,- €
________________________
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig.

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Tim Vantol & Jared Hart2021-09-07T13:24:05+02:00

WERK 2 und LiveKommbinat Leipzig präsentieren:

Tim Vantol
Am 22. Mai 2020 erschien Tim Vantols neues Album „Better Days“. Diese Platte beinhaltet Songs, die so klingen, als würde man sie schon ewig kennen.

Die Musik des Albums „Better Days“ lässt sich ebenfalls als „Next Level“ bezeichnen: wie die letzte Perle auf der Schnur muskulöser Rockalben, die dem Niederländer in den letzten elf Jahren eine treue Fanbase sichern konnte. „Better Days“ ist vermutlich das mit Abstand persönlichste Werk des Musikers. „Meine Songs sind immer aus der Perspektive meines Lebens geschrieben, aber sie sollen gleichzeitig so offen wie möglich bleiben“, sagt der Sänger.

Auf dem neuen Album explodiert Tim Vantol geradezu mit neuem Lebensmut, hebt die Faust, heult den Mond an, krempelt die Arme hoch und lässt ein Triumphgeschrei hören, für das niemand zu alt ist.
Wie sagt Tim Vantol so schön?
„Ich war am Arsch und jetzt erzähle ich den Leuten, wie es ihnen gut gehen soll. Ist das heuchlerisch?“
Spoiler: Ist es nicht.

Jared Hart
Fans der East-Coast Punkrock-Szene tragen Jared Hart schon lange in ihrem Herzen. Er ist als Frontmann seiner Bands The Scandals und Mercy Union (mit Benny Horowitz an den Trommeln), als fantastischer und kreativer Songwriter, als außergewöhnlicher Mensch mit einer begnadet, voluminösen Stimme und natürlich als Liebhaber seiner German-Shepherd Hunde Ace & Betty bekannt. Der charismatische Amerikaner lebt seine Musik, arbeitet hart für seine Fans und zieht damit jedes Publikum in seinen Bann.

Einem größeren Publikum in Europa präsentierte sich Jared Hart als Support von Brian Fallon und The Gaslight Anthem.

Kaum jemand verkörpert den Style des Garden State so passend wie er. Jared spielt seine Songs, bewaffnet mit Akustikgitarre und seiner unfassbaren Stimme. Songs, die Geschichten erzählen; Texte, die von großer Erfahrung eines jungen Herzens zeugen, passend zum Titel seines ersten Albums „Past Lives & Pass Lines“.
Im September ist Jared Hart mit neuen Songs auf Tour und wird dabei von seinem Bandkollegen Rocky Catanese mit Stimme und Gitarre begleitet.

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 15,30 €
___________________

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig.

TICKETS
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Gospeltrain Leipzig2021-09-13T14:04:14+02:00

Der Gospeltrain ist seit dem Jahr 2003 fest in der Leipziger Gospelszene verankert und hat sich auch über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Das musikalische Repertoire ist vielfältig, umfasst sowohl moderne Gospels aus Europa und Amerika, als auch immer wieder gewünschte traditionelle Lieder u.a. Songs von Joakim Arenius, Micha Keding, Matt Radman, Andrae Crouch, Tore W. Aas und anderen bekannten Musiker*innen der aktuellen Gospelszene.

Auf vielen Gospelkonzerten ist es dem Chor gelungen, die Freude an der Musik auf das Publikum zu übertragen und Menschen zu begeistern. Nicht selten blieben die Sitzplätze dabei ungenutzt.

Open Up Wide wird leider nicht auftreten können.

___________________

Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig.
___________________

agra Messepark Leipzig, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten! Mit der Bestellung des kostenlosen Nulltickets unterstützt ihr uns in den Abläufen am Einlass. Ihr seid mit diesem Ticket dann bereits registriert und müsst dies nicht vor Ort tun!

ZUM NULL-TICKET
VERANSTALTUNG BEI FACEBOOK
Nach oben