June Cocó & Joya Marleen2022-07-29T13:07:11+02:00

Präsentiert von naTo und Outside

June Cocó sagte einmal: „Das Klavier ist die Liebe meines Lebens, seit ich als Kind bei einer Freundin hörte, wie jemand darauf ‚Für Elise‘ spielt.“ Man hört diese frühe und tiefe Verbindung in ihrer charismatischen Popmusik, die oft das Klavier und ihre wundervolle Stimme in den Mittelpunkt stellt. June Cocó singt und schreibt dabei von Träumen, von der Liebe, von der Poesie des Alltags, von Verführung und Empowerment und klingt, wie eine würdige Kollegin von Kate Bush, Florence Welch und Regina Spektor. Dabei gelingen ihr minimalistische, versponnene Kompositionen ebenso wie wohl dosierte Aus- und Aufbrüche in die höchsten Sphären der Popmusik, die stets danach schreit, die Arme auszubreiten und die Welt zu umarmen.

Joya Marleen ist gerade mal 19 Jahre alt und erreichte mit ihrer Debütsingle »Nightmare« bereits als erste Schweizer Künstlerin die Spitze der nationalen Airplay-Charts und gewann bei den diesjährigen Swiss Music Awards in allen 3 Kategorien, in denen Sie nominiert war, „Best Female“, „Best Newcomer“und „Best Hit“ ebenfalls mit „Nightmare“. Ein Hattrick, den es so in der Schweiz bis dato kaum gegeben hat. Tatsächlich ein Phänomen – ein upcoming Popstar, der nun auch bereit ist, um in Deutschland für Furore zu sorgen. Über ihre Musik spricht Joya Marleen in filmischen Bildern, sie liebt den Kitsch, aber auch das Bizarre. Ihre Stimme hebelt Zeiten und Grenzen aus. Frischer, organischer Pop, mit Tendenzen zum Folk, voller Energie und großen Emotionen. 

Einlass: 18 Uhr
Beginn 19 Uhr

VVK: 16/12 € + Gebühren

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
Former Child, Thea Klar & Helmet Duty2022-07-29T13:09:47+02:00

Präsentiert von Grünauer Kultursommer und Outside

Former Child:
Wer ist Former Child? Das ist Luise, die eingängige und zum Nachdenken anregende Songs mit viel Energie, etwas Melancholie und authentischen Texten auf die Bühne bringt. Ganz allein? Ja, denn dazu braucht sie keine ganze Band. Drums, Gitarre, Synthi, Klavier und Backroundsänger:innen werden einfach mit ihrer Loopstation ersetzt. Freu dich auf Songs mit Einflüssen aus Indie, Alternative und Pop und Bands wie Twentyone Pilots oder Imagine Dragons.

Thea Klar:
Thea Klar ist eine Leipziger Singer-Songwriterin. Ihre Lieder handeln von MenschenAnGrenzen, vom Glück und Unrecht dieser Welt, von der Sehnsucht nach der Versöhnung, von der Freude am Unperfekten und Gebrochenen, von der Wut über das vermeidbare Elend. Thea steht für einen Blick in die Seele, für Hoffnung und für Musik, die berührt und beschäftigt.

Sonya Sytnyk muss leider krankheitsbedingt absagen. Der Ersatz: Helmet Duty
Helmet Duty ist feinster Bluegrass aus Leipzig. Zunächst als reine Selbsthilfegruppe mit dem Ziel, die jeweiligen Zweitinstrumente unter Wettkampfbedingungen zum Klingen zu bringen, taten sich Kevin Schmidt (Gesang, Banjo, Gitarre), Simon Dahl (Gesang, Mandoline, Gitarre) und Tommi Pieper (Gesang, Bass) im Frühjahr 2015 zusammen.Schnell wurde die gemeinsame Vorliebe für klassischen Bluegrass erkannt und so fügte sich schnell Song für Song, Fiddletune für Fiddletune zu einem gemeinsamen Repertoire. Seit 2016 spielt die Band auch eigene Stücke, welche mit einem Spritzer Rockabilly traditionelles Liedgut in einen erfrischend neuen Kontext setzen. Das gemeinsame Spiel zeichnet sich vor allem durch die messerscharf gesetzten Satzgesänge und eine absolut unvernünftige Portion Selbstironie aus. Helmet Duty – so elegant kann Helmpflicht sein.

Eintritt frei

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

FACEBOOK
kaninchenkatze, Broken Forest & Mee Bodyless2022-07-29T13:08:46+02:00

Präsentiert von Grünauer Kultursommer & Outside

kaninchenkatze präsentiert: König Drosselbart
»Ich will nicht! Ich will nicht! Ich will nicht!« – Welche Eltern kennen sie nicht, diese Worte von ihren lieben Kleinen? So ergeht es auch dem alleinerziehenden Vater und König mit seinem pubertierenden Töchterlein Katharina, die verheiratet werden soll …
Die Kinder sind eingeladen, mit der Prinzessin auf eine Reise zu gehen: durch die Welt, um schlussendlich bei sich anzukommen. Es wird gemeinsam gesungen, gemalt und gelacht. Ganz nebenbei dreht sich die Geschichte um Empathie und das menschliche Miteinander. Basierend auf dem Märchen der Gebrüder Grimm, ab 4 Jahren.

Broken Forest EP Release
Ein wahrer organischer Atemzug von frischer Luft – Broken Forest ist das Musikprojekt der Songschreiberin, Sängerin und Produzentin Luise London. Die manchmal raue und kalte Art des urbanen Lebens trifft auf die Sensibilität und Schönheit der Natur. Sounddesign und Naturaufnahmen sind bewusst in ambiente Synthesizers, Violinen und Gitarren Effekte eingebettet. Ihre Musik ist von verschiedenen Genres und Künstlern inspiriert, von traditioneller englischer und irischer Volksmusik über Pop und Trip-Hop.

Mee Bodyless
Die Wahlleipzigerin aus dem Erzgebirge hat erst durch eine offene Bühne ihre Liebe zu eigenen Kompositionen entdeckt und verzaubert mit Gitarre und detailverliebten, verträumten, tiefsinnigen Songs als Singer-Songwriterin das ganze Zirkuszelt. Ein bisschen ernst, viel Humor und ganz viel liebenswert schrullige Liedermacherei erinnern uns an Dota Kehr, Chansons, Rosenstolz oder Anna Ternheim.

Eintritt frei

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

FACEBOOK
kunstlicht & Dr. Donner feat. Ina Wutzler2022-07-29T13:10:36+02:00

Präsentiert von Grünauer Kultursommer und Outside

kunstlicht
kunstlicht aka. Kornelius Knabe spielt laut eigener Beschreibung »Techno but no Techno« und zaubert echtes Urlaubsgefühl nach Bella Grünau mit House-, Disco- und Indiemusik.

Dr. Donner feat. Ida Wutzler
Zweimal Drums, sieben Bläser und einmal Gesang – das ist das Rezept, um die Seele des Publikums zum Schwingen zu bringen. »Der Dr.« hat eine Bestimmung: Den Body zu shaken, als ob es kein Morgen gäbe! Diese junge Brass Band aus Leipzig holt die Musik New Orleans nach Deutschland. Kompromisslos groovend und laut! Verwurzelt in traditionellen Rhythmen und im spielerischen Umgang mit angesagten Popsongs ist »Der Dr.« eine moderne Verbeugung vor den afroamerikanischen Wurzeln des Jazz.

Eintritt frei

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

FACEBOOK
Ronja Maltzahn & Bluebird Orchestra, WESEN.tlich, Die Reise nach Petuschki2022-07-29T13:11:31+02:00

Präsentiert von Grünauer Kultursommer und Outside:

Eröffnung des Bella Grünau Zirkuszeltes im Rahmen des Grünauer Kultursommers 2022. Neben Pizza erwartet euch ein buntes Programm:

Ronja Maltzahn & Bluebird Orchestra
Ronja Maltzahn spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es, Geschichten zu erzählen. Vom unterwegs sein, von weiten Reisen und großen Träumen, von Begegnungen und Zusammenhalt.Aus zahlreichen Reisen und Konzerten ist Ronjas bunte Musikerfamilie zusammengewachsen, das BlueBird Orchestra: Mit Geige, Saxofon, Flöte, Piano, Drums, Bass, Handpan und mehrstimmigem Gesang zeichnen ihre Mitmusiker große Klangbilder um Ronjas Geschichten. Zwischen Nebelschwaden und einem Meer aus Seifenblasen kommt mehr rüber als nur musikalische Fertigkeiten. Der Sound von Fernweh.

Ufer.wärts – eine Kurzperformance von WESEN.tlich. 

Das Kollektiv WESEN.tlich besteht aus neun TänzerInnen aus dem Leipziger Raum und gestaltet interdisziplinäre Projekte im Bereich Tanz und Performance. In Ufer.wärts erproben Bewegung, Stillstand und Sprache die Thematik innerer und äußerer Grenzen, kreieren Bilder und lassen Raum für individuelle Assoziationen. Weiße Kisten werden zu Lebensräumen, zu Orten der Sicherheit, zu Barrieren, zu Brücken zwischen Menschen. Ein ständiger Wandel im Raum, durch Bewegung, Form und Komposition – zeigt Heimat und Flucht, Grenzen und Zuversicht, Wiedersehen und Solidarität.

Der Kulturtrabi kommt – Eine Reise nach Petuschki:
Ein performativer Livehörspiel-Sommertheater-Genre-Mix mit Wodka und Karaoke
Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Buch von Wenedikt Jerofejew, das die chaotische Realität in der ehemaligen Sowjetunion schildert. Der Trinker Wenedikt (»Wenja«) Jerofejew besteigt mit einem Köfferchen voll Schnaps den Zug nach Petuschki. Dort will er seinen Sohn und seine Geliebte besuchen. Von Station zu Station und Flasche zu Flasche hört das Publikum dem Protagonisten Wenja zu und lässt sich von ihm zum Wodkatrinken einladen. Unterbrochen wird der Vortrag durch gemeinsames Singen von 80er-Jahre Klassikern und zum Ende ergibt sich vielleicht eine wilde Karaoke-Nacht.

Eintritt frei

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

FACEBOOK
Philharmonie Leipzig: Filmmusik2022-07-29T13:12:08+02:00

Präsentiert von Philharmonie Leipzig & Kupfersaal

Musikalische Filmhits präsentiert die Philharmonie Leipzig am 15.07. im Innenhof des Grassimuseums! Special Guest ist Sängerin Myra Maud (König der Löwen). Sie singt „Skyfall“ aus James Bond und andere Filmsongs. Lieblingsmelodien der berühmtesten Filmmusiken, darunter »Titanic«, »Fluch der Karibik«, »Herr der Ringe«, »James Bond«, »Jurassic Park«, »Forrest Gump«, »E.T.« und viele mehr. Moderiert wird der Abend von Entertainer Roman Petermann.

VVK: 36,41€ / 21,42€ ermäßigt

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
Acoustics: Anoki, Hezlet, Masha the Rich Man2022-07-29T12:46:54+02:00

Die Acoustics Hamburg entstanden vor 12 Jahren aus der Leichtigkeit einer spontanen Idee: „Wir zeigen dir deine neue Lieblingsband. Du musst uns nur vertrauen.“ – 3 Newcomer-Bands, jeweils 30 Minuten, rein akustisch. Outdoor. Auf einer kleinen Bühne eines bekannten Clubs.

Das einfache Konzept überzeugt

Aus einer einmaligen Show auf der Außenfläche vor dem legendären Livemusik-Club Knust in Hamburg hat sich eine etablierte Reihe in ganz Deutschland entwickelt. In 2021 fanden die Acoustics trotz Pandemie in sieben Städten mit insgesamt 126 Konzerte auf 42 Veranstaltungen statt.

Die Acoustics bieten musikalisch keinen Einheitsbrei, sondern eine besondere Vielfalt zwischen Indie-Sounds, Singer/Songwriter, experimentellem Fusion-Pop und besonderer Klangkulisse. Die über 300 gebuchten Künstler*innen, darunter namhafte Acts wie Alice Merton, Antje Shomaker, SYML, Provinz, Alin Coen, Lina Maly, Jupiter Jones, Fil Bo Riva, Sarah Lesch, Enno Bunger oder Lilly Among Clouds sind bei den Acoustics den ersten Schritt ihrer Karriere gegangen.

Diese spannende Mischung zeigt sich auch im Publikum: Jung & Alt, Nische & konventionell, Familien & Freigeister. Die Acoustics sind der Ort, wo jede Woche mehrere hundert Musikliebhaber*innen gemeinsam einen intimen Abend akustischer Schönheit zelebrieren. Das treue Publikum findet unabhängig vom Line-Up wöchentlich zu den Konzerten und vertraut dem Booking der Macher.

Einlass: 17 Uhr
Beginn 18 Uhr

VVK: 16,50 €

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Facebook
Light Art Experience – NEU/SORTIEREN2021-10-18T22:33:39+02:00

omnes e.V. präsentiert:

Am 22. und 23.10.2021 wird das Völkerschlachtdenkmal Leipzig von 20 Künstler*innen und Kollektiven in beeindruckender Form illuminiert.Kommet und staunet!

NEU/SORTIEREN geht damit in die 2. Runde und bildet einen fulminanten Abschluss des gesamten Kultursommer 21 – OUTSIDE Programms.

Bereits im Juni gab es mehrere Ausstellungen, bei denen sich Artists Räume aneigneten und ihre Gäste dazu einluden neuzusehen, zu interpretieren, neu zu sortieren.

19:30 Uhr geht es an beiden Tagen los. Alle 10 Minuten werden die Motive gewechselt.

Der omnes e.V. freut sich über Unterstützung: https://www.startnext.com/neusortieren-ausklang  oder https://www.paypal.com/pools/c/8zDHT0U0QG

Artist-Foto: Mark Stalschus

________________________
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig-Kulturamt.

EINTRITT FREI
FACEBOOK
Light Art Experience – NEU/SORTIEREN2021-10-18T22:34:24+02:00

omnes e.V. präsentiert:
Am 22. und 23.10.2021 wird das Völkerschlachtdenkmal Leipzig von 20 Künstler*innen und Kollektiven in beeindruckender Form illuminiert.Kommet und staunet!

NEU/SORTIEREN geht damit in die 2. Runde und bildet einen fulminanten Abschluss des gesamten Kultursommer 21 – OUTSIDE Programms.

Bereits im Juni gab es mehrere Ausstellungen, bei denen sich Artists Räume aneigneten und ihre Gäste dazu einluden neuzusehen, zu interpretieren, neu zu sortieren.

19:30 Uhr geht es an beiden Tagen los. Alle 10 Minuten werden die Motive gewechselt.

Der omnes e.V. freut sich über Unterstützung: https://www.startnext.com/neusortieren-ausklang  oder https://www.paypal.com/pools/c/8zDHT0U0QG

Artist-Foto: Mark Stalschus

________________________
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig-Kulturamt.

EINTRITT FREI
FACEBOOK
DOSIS II – Finissage2021-09-23T00:45:38+02:00

LiveKommbinat Leipzig e.V. präsentiert:
die erste dosis wirkt selten alleine. nochmal lässt dosis alles anders scheinen. glaubtest du noch, mit der zweiten dosis vollständig zu sein, entfalten sich bereits neue wirkungen. ihre bedeutungen morphen im gebrauch: use all dosibilities. keine angst vor der spritze, vom sinne verweht, bis das licht auf dem floor an- und ausgeht.

Thomas Baldischwyler
Katrin Becker
Dominika Bednarsky
cylo
Svenja Deking
Paula Eggert & Lukas Hartmann
Anaïs Goupy
JH Hamann
Yannick Harter
ILL
Barbara Lüdde
Sophia Kesting
Dana Lorenz
Salome Lübke
SaouTV
SupaKC
Ewa Meister
Johanna Ralser (mit Giuli Giani Kristin Gruber)
Larissa Mühlrath
Theresa Münnich
Murat Önen
Vanessa A. Opoku
Anna Raczynska
Daniel Rode
Juli Schmidt
Lisa Schumann
Johanna Stolze
Annika Stoll
Florian Wendler
076**KRU

Grafik Design by: Ris Pascoe, Coco Lobinger, Jakob Anton Hörnig

Special thanks to: Hagen Tanneberger, N-ICE Kollektiv, IfZ Crew

Words by: Georg Frischbuter

DOSIS I + II Committee:
Wiebke Magister
Jonathan McNaughton
Stephen Stahn
Constantin Menze
Sophie Esders
Ilse Lafer
Neele

Dosiert by:
Stephen Stahn
Sophie Esders
Constantin Menze
Neele

Finissage 16-20 Uhr, buche deinen Timeslot, VVK: 5,50 € erm. / 8,80 €
begleitend Teergarten 17-23 Uhr, Solieintritt 2-7 €
w/
Shamzy
Halalboy
CARBON DEHYDRATE
______________________________
HYGIENEREGELN INFOS:
◼️ Tagesaktueller negativer Schnelltest (KEIN Selbsttest – Vor Ort gibt es leider kein Testzentrum)
◼️ ODER Nachweis über vollständige Impfung (die mind. 14 Tage zurück liegt)
◼️ ODER Nachweis Genesung (mind. 28 Tage alter PCR-Test)
◼️ Check-In mit Corona WarnApp (am besten schon Zuhause installieren, falls noch nicht vorhanden)
◼️ AHA-Regeln (Abstand halten, Hände desinfizieren, FFP2-/medizinische Maske in Innenräumen)
◼️ Barrierefreier Zugang zum Teergarten inkl. Toiletten
________________________
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien – Neustart Kultur und die Stadt Leipzig-Kulturamt.

TICKETS
FACEBOOK
Nach oben