Gottfried Haufe & Sound Poetry2022-07-29T12:50:59+02:00

Präsentiert von Grünauer Kultursommer und Outside

Gottfried Haufe erforscht so einige Bereiche des Lebens: Romantische Liebeserklärungen, Gruppentherapie, Telekommunikation, die perfekte Trennung (gibt’s wirklich!), Leuchtturmwärter, Bilder im Kopf und ehemalige Studienfreunde. Mal fließend, mal kantig, mal in Reimen wird der Blick geschärft und der Verstand schwungvoll beflügelt. Das Ergebnis sind Sichtweisen und Perspektivwechsel, die sich sowohl altgediente als auch zeitgenössische Themen vornehmen – und das stets mit einem ironischen Blick in den Rückspiegel. Und auch nach aufmerksamer Lektüre bleibt es ein durchaus zu diskutierender Sachverhalt, was zum Kuckuck eigentlich eine Wemse ist.

Klang – Lyrik – Malerei. Auf diesem Konzept gründet sich das Musikprojekt Sound PoetryMit diesem ganzheitlichen Ausstellungskonzept, begann die Musikerin und HGB Absolventin Valeria Drotskaja 2018 gemeinsam mit dem Gitarristen Jan Rössel eine Zusammenarbeit, die 2022 zum ersten Album „Beyond“ geführt hat. Ob mit oder ohne Kunst, die Musik hat hier ihren festen Platz. Die Songs des ersten Albums sind eine Hommage an Leipzig, die Eisenbahnstrasse und die Liebe.

Eintritt frei

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

FACEBOOK
Philharmonie Leipzig: Simon & Garfunkel Tribute2022-08-16T13:08:02+02:00

Präsentiert von Philharmonie Leipzig & Kupfersaal

Philharmonie Leipzig – Abschluss zum Grassi Kultursommer

Für all die unzähligen Fans des Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel gibt es ein besonderes Konzert, um den unvergesslichen Song-Klassikern zu lauschen und in Erinnerung zu schwelgen. Klassik und Folkrock – Musik von Simon & Garfunkel am 21.08. zum Abschluss des Grassi Kultursommers!

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
Livelyrix und Slam Alphas präsentieren: Slam the Patriarchy2022-08-15T10:26:58+02:00

Präsentiert von naTo und Outside

Ein Poetry Slam ist ein moderner Autor*innenwettstreit, bei denen Künstler*innen mit selbstverfassten Texten gegeneinander antreten. Über Sieg und Ehre entscheidet niemand geringeres als das Publikum. Aber dies ist nicht irgendein Poetry Slam, denn an diesem Abend haben ausschließlich FLINTA+ Personen (cis und trans* Frauen, sowie inter*, nicht-binäre, trans* und agender* Personen) das Wort. Feministischen und queer-feministischen Standpunkten soll eine Bühne geboten werden! Den Texten sind an diesem Abend bis auf ein Zeitlimit keine Grenzen gesetzt: es wird laut und kritisch, es wird sensibel und ehrlich – ob Tränen vor Lachen oder vor Rührung, alles ist möglich. Seid dabei!

Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt des Livelyrix e.V. aus Leipzig und des intersektional feministischen Verein SLAM ALPHAS.

Durch den Abend führen werden die Zwillinge Inke Sommerlang & Birdy, ihres Zeichens etablierte Slammerinnen aus Leipzig & Berlin, die sich für Feminismus und Chancengleichheit in der Poetry Slam Szene stark machen.

Slammer*innen:

Linux Wedemeyer (Leipzig), Josephine von Blueten Staub (Leipzig), Lina Klöpper (Leipzig)
Lotta Emilia (München), Morgaine Prinz (Düsseldorf), Leticia Wahl (Kassel)

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

VVK 10€ / 7€ ermäßigt + Gebühren
AK 12€ / 9€ ermäßigt
bestuhlt

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
Anja Rützel über Take That2022-07-29T12:53:40+02:00

Präsentiert von naTo, Faible Booking und Outside

1996 musste Anja Rützel zwei Mal bitterlich weinen: um ihr eingestelltes Lieblingsmagazin Tempo – und um ihre aufgelöste Lieblingsband Take That. Aus ihren Liedern hatte sie alles gelernt, was man über das Suchen und Erfinden der Liebe wissen muss. Aus der Trennung und der glücklichen Wiedervereinigung lernte sie dann alles über Hass und Versöhnung. Und über würdevoll cooles Erwachsenwerden im Pop und anderswo. Mit ihrem Beitrag zur „Musikbibliothek“ des Verlags Kiepenheuer & Witsch setzt sie ihrer Herzensband endlich das verdiente Denkmal. In ihrer Lesung klärt sie ihr Publikum über zentrale Dancemoves aus dem Bühnenwerk der Band auf, beleuchtet die tiefere Bedeutung von Howard Donalds freigelegtem Hintern und seziert die dramaturgische Tiefe des Musikvideos zum Schmachthit „Babe“ – eine tief empfundene Liebeserklärung an die bunte, quatschige Kraft der Popmusik.

Einlass: 19:15 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

VVK 12€ / 9€ ermäßigt + Gebühren
AK 15€ / 12€ ermäßigt + Gebühren
bestuhlt

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
Tremendous Aron & Carool2022-07-29T12:54:17+02:00

Präsentiert von naTo und Outside

Tremendous Aron fand als Teenager zum Jazz durch Rap und die ständige Suche nach Samples für seine Beats. Das Interesse an dieser Musik wuchs immer mehr und jetzt, eine Dekade später, blicken er und seine Bandkollegen selber auf mehrere Jahre zurück, in denen sie sich dem Spielen von Bebop und modernem Jazz gewidmet haben. Nun wird sich aus dem Erfahrungsreichtum beider Episoden bedient. Tremendous Aron Band spielen Beats, die beeinflusst sind von ihren Vorbildern aus verschiedenen Epochen der schwarzen amerikanischen Musik. Soul der 1960’er trifft auf den Schlagzeugsound der 1990’er Boombap-Ära. Harmonien des modalen Jazz und Improvisation über repetitive Strukturen und Rhythmen.

Carool legt bereits seit mehr als 1,5 Dekaden auf. Als leidenschaftliche Sammlerin, die bereits Mitte der Neunziger Jahre ihre ersten Hip Hop Platten kaufte, legt die Leipzigerin auch heute noch ausschließlich mit Vinyl auf. In ihren Sets nimmt sie uns mit auf eine Reise: angefangen bei entspanntem 90ies Hip Hop, weiter über Neo Soul und Jazz Hop, bis hin zu Lofi und Future Beats.
Beginn: 19:00 Uhr

VVK 8€ / 6€ ermäßigt + Gebühren
AK 12€ / 9€ ermäßigt

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
“Best of” Alfonso und Yann2022-08-11T11:26:21+02:00

Präsentiert von naTo und Outside

PROGRAMMÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fällt für die Vorstellung am 12. August mit Alfonso leider eine Hälfte des Duos aus. Aber keine Sorge, der Abend wird trotzdem großartig, denn Yann Yuro wird stattdessen sein brandneues Solo-Programm „Offenbarung“ auf die Bühne bringen. Der Europameister der Mental-Magie kann scheinbar Gedanken lesen und in die Zukunft sehen, aber die sieht angesichts all der Krisen ganz schön düster aus. Also Augen zu und ablenken? Oder doch lieber Augen auf und hinschauen? Yann Yuro macht beides und wirft in seiner Solo-Show einen unbeschwerten Blick auf die Apokalypse.

Wenn Yann Yuro früh morgens aufsteht, ist Alfonso gerade zu Bett gegangen. Auch als Magier wirken sie wie Tag und Nacht. Doch nun synchronisieren sie ihre Uhren und bringen gemeinsam die Highlights ihres Repertoires auf die Bühne. Sie lassen Kaffee erscheinen und Cocktails verschwinden. Sie zeigen ihre Weltmeisterschaftsprogramme und ihre Las Vegas-Nummern. Der eine verwandelt sich in den anderen und der andere ermordet den anderen. Ja, sie mögen es blutig. Liebevoll, aber blutig. Ein 60-Minuten-Trip voller schwarzer und weißer Magie, teuflischer Fingerfertigkeit und niedlicher Dämonen.

Geeignet für Zuschauer/-innen ab 12 Jahren.

Einlass: 18:15 Uhr
Beginn 19:00 Uhr

VVK 13€ / 9€ ermäßigt + Gebühren
AK 15€ / 11€ ermäßigt

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
Acoustics: Whiskeydenker, Fee, Stanovsky2022-07-29T12:56:30+02:00

Die Acoustics Hamburg entstanden vor 12 Jahren aus der Leichtigkeit einer spontanen Idee: „Wir zeigen dir deine neue Lieblingsband. Du musst uns nur vertrauen.“ – 3 Newcomer-Bands, jeweils 30 Minuten, rein akustisch. Outdoor. Auf einer kleinen Bühne eines bekannten Clubs.

Das einfache Konzept überzeugt

Aus einer einmaligen Show auf der Außenfläche vor dem legendären Livemusik-Club Knust in Hamburg hat sich eine etablierte Reihe in ganz Deutschland entwickelt. In 2021 fanden die Acoustics trotz Pandemie in sieben Städten mit insgesamt 126 Konzerte auf 42 Veranstaltungen statt.

Die Acoustics bieten musikalisch keinen Einheitsbrei, sondern eine besondere Vielfalt zwischen Indie-Sounds, Singer/Songwriter, experimentellem Fusion-Pop und besonderer Klangkulisse. Die über 300 gebuchten Künstler*innen, darunter namhafte Acts wie Alice Merton, Antje Shomaker, SYML, Provinz, Alin Coen, Lina Maly, Jupiter Jones, Fil Bo Riva, Sarah Lesch, Enno Bunger oder Lilly Among Clouds sind bei den Acoustics den ersten Schritt ihrer Karriere gegangen.

Diese spannende Mischung zeigt sich auch im Publikum: Jung & Alt, Nische & konventionell, Familien & Freigeister. Die Acoustics sind der Ort, wo jede Woche mehrere hundert Musikliebhaber*innen gemeinsam einen intimen Abend akustischer Schönheit zelebrieren. Das treue Publikum findet unabhängig vom Line-Up wöchentlich zu den Konzerten und vertraut dem Booking der Macher.

Einlass: 17 Uhr
Beginn 18 Uhr

VVK: 16,50 €

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
Acoustics: August August, Rhodes & Kids of Adelaide2022-07-29T12:57:05+02:00

Die Acoustics Hamburg entstanden vor 12 Jahren aus der Leichtigkeit einer spontanen Idee: „Wir zeigen dir deine neue Lieblingsband. Du musst uns nur vertrauen.“ – 3 Newcomer-Bands, jeweils 30 Minuten, rein akustisch. Outdoor. Auf einer kleinen Bühne eines bekannten Clubs.

Das einfache Konzept überzeugt

Aus einer einmaligen Show auf der Außenfläche vor dem legendären Livemusik-Club Knust in Hamburg hat sich eine etablierte Reihe in ganz Deutschland entwickelt. In 2021 fanden die Acoustics trotz Pandemie in sieben Städten mit insgesamt 126 Konzerte auf 42 Veranstaltungen statt.

Die Acoustics bieten musikalisch keinen Einheitsbrei, sondern eine besondere Vielfalt zwischen Indie-Sounds, Singer/Songwriter, experimentellem Fusion-Pop und besonderer Klangkulisse. Die über 300 gebuchten Künstler*innen, darunter namhafte Acts wie Alice Merton, Antje Shomaker, SYML, Provinz, Alin Coen, Lina Maly, Jupiter Jones, Fil Bo Riva, Sarah Lesch, Enno Bunger oder Lilly Among Clouds sind bei den Acoustics den ersten Schritt ihrer Karriere gegangen.

Diese spannende Mischung zeigt sich auch im Publikum: Jung & Alt, Nische & konventionell, Familien & Freigeister. Die Acoustics sind der Ort, wo jede Woche mehrere hundert Musikliebhaber*innen gemeinsam einen intimen Abend akustischer Schönheit zelebrieren. Das treue Publikum findet unabhängig vom Line-Up wöchentlich zu den Konzerten und vertraut dem Booking der Macher.

Einlass: 17 Uhr
Beginn 18 Uhr

VVK: 16,50 €

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
BorgolleVonScholle2022-07-29T12:57:43+02:00

Präsentiert von naTo und Outside

BorgolleVonScholle

Klitzekleine Abenteuer erzählt die Geschichte zweier bester Freunde.

Bolle und Knolle erleben, wie aus einem eigentlich gewöhnlich besonderen Tag, plötzlich ein besonders ungewöhnlicher, aber schönster Tag des Jahres wird. Dabei dürfen sie erfahren, dass eine echte Freundschaft so ziemlich alles aushält, selbst wenn der allerleckersteallerletzte Kuchenkrümel immer und immer wieder von ein und denselbem weggenascht wird… („..und dabei meine ich niemanden Bestimmten, Knolle….“)
Ein clowneskes Geschichtenliederprogramm voll liebenswerter Komik, skurilem Körpertheater und vieeeel poetischer Musik.

Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.

Spieler*/Musiker*innen: Christine Steuber, Elise Maria Ose, Babett Niclas (Harfe), Martin Steuber (Gitarre)

Eintritt frei

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

FACEBOOK
Jacqueline BoomBoom, Drunk Lecture und Lovebox2022-07-29T12:58:36+02:00

Präsentiert von naTo und Outside

Jacqueline Boom Boom – die Botschafterin der Universellen Liebe! 

Jackie singt und spielt tanzbare elektronische Pop-Beats. Mit Humor, Leidenschaft und Positivität erreicht Boom-Boom’s kraftvoller Gesang trippige Höhen und führt uns in ferne Galaxien, wo wir uns in liebevollem Wahnsinn und Dankbarkeit für das Leben verlieren! Als Wesen, dass außerhalb aller Schubladen und Definitionen leben möchte, sprechen Jackies Darbietungen neue Sprachen, berühren uns und eröffnen ein Universum der Verbindung von Liebe durch Musik!

Drunk Lecture

 Es ist mal wieder Zeit für eine kleine Literatur-Nachhilfestunde!
Bei den Namen Goethe, Schiller und Lessing klingelt’s? Sehr gut! Sonst habt ihr aber keinen Plan mehr, was in deren Werken eigentlich passiert? Banget nicht vor dem Angesicht eurer Unwissenheit, wir sind ja da um euch zu helfen.
Wir untersuchen die literarischen Schmuckstücke, vor denen wir uns im Deutschunterricht nicht retten konnten, auf ihren wahren Wert und vor allem auf ihren wahren Inhalt. Dabei versuchen wir wenigstens einen Teil der sexistischen Strukturen aufzudecken und laden euch ein zu einem kleinen Spiel. Schnappt euch euer Getränk, kommt mit auf eine Reise in die vergangenen (Männer)-Epochen der deutschen (MÄNNER)-Literatur und lasst euch überraschen, was euch dort erwartet.
Für den ganzen Spaß ist das Theater und Perfomance Kollektiv après SHE* verantwortlich. Die Drunk Lecture ist das erste Projekt im Serienformat.

Lovebox

Eine Box voller Sexyness, gebrochenen Herzen, Peinlichkeiten, Kink und Kitsch. Die Lovebox ist ein interaktives Performanceformat für jeweils eine:n Zuschauer:in. Eine Verschmelzung aus Peepshow-und Jukebox. Du willst reinschauen? Komm näher… noch näher… viel näher…
Von und mit : Britta Tränkler, Anso Dautz & secret guest 

Einlass: 18:15 Uhr
Beginn 19:00 Uhr

VVK 10€ / 7,50€ ermäßigt + Gebühren
AK 13€ / 9€ ermäßigt
bestuhlt

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Kulturamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Dieses Projekt ist Teil des Gesamtprojekts Kulturstadt Leipzig 2022.

Tickets
FACEBOOK
Nach oben